Informieren
Sexuelle Orientierung ≠ Geschlecht
Die sexuelle Orientierung ist unabhängig vom Geschlecht einer Person. Menschen, die transsexuell sind, können also auch pansexuell, bisexuell, asexuell, homosexuell oder heterosexuell sein oder jede andere sexuelle Orientierung haben.
Sexuelle Orientierung
- L – Lesbische Frauen lieben und begehren Frauen – sie sind homosexuell.
- S – Schwule Männer lieben und begehren Männer – sie sind homosexuell.
- B – Bisexuelle Menschen fühlen sich sexuell und/oder emotional zu Frauen und Männern hingezogen.
Geschlechtliche Identität
- T – Transsexuelle sind Menschen, die bei der Geburt einem biologischen Geschlecht zugewiesen wurden, welches jedoch nicht mit der eigenen Geschlechtsidentität übereinstimmt.
- T – Transgender sind Menschen, deren Geschlecht nicht mit dem ihnen zugewiesenen übereinstimmt und die sich nicht in einer binären Geschlechterordnung wiederfinden.
- I – Intersexuelle Menschen werden mit einem Körper geboren, der nicht der medizinischen Norm von „eindeutig männlich“ oder „eindeutig weiblich“ entspricht.
- Q – Queere Menschen benennen ihre sexuelle Orientierung und/oder geschlechtliche Identität als queer zur vorherrschenden heterosexuellen und zweigeschlechtlichen Norm; sie entsprechen mit ihrem Aussehen und/oder Verhalten nicht den gängigen Rollenbildern. „Queer“ ist damit gleichzeitig der Überbegriff für die gesamte Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechteridentitäten, die auch über LSBTTIQ hinausgehen (zum Beispiel Asexualität).
Lesetipps
Wir haben Lesetipps zusammengestellt und freuen uns über Anregungen von euch und von Ihnen für weitere Lektüre, die wir hier verlinken können.
Für Jugendliche
- Coming-Out – Alles was du wissen solltest!
Die Coming-Out-Broschüre für 12 bis 20 Jährige. - Anders und gut
Dieses Heft ist eine Übertragung von „Coming-Out – Alles was du wissen solltest!“ in Leichte Sprache. - Die Coming-Out-Broschüre in Arabisch
كل شيء يجب أن تعرفه عن إفصاحك عن ميولك الجنسية
Für Lehrkräfte und Fachpersonal
- Vielfalt von Geschlecht in der Schule
Ein Leitfaden für Schulen in Baden-Württemberg - Die psychosoziale Beratung für LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg
GesellschaftsReport BW, Ausgabe 3 – 2019 - Lesbisch, schwul, trans, hetero ... Lebensweisen als Thema für die Schule
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Baden-Württemberg - Andrej ist anders und Selma liebt Sandra
Broschüre zur Unterstützung von LSBTTIQ-Menschen mit Migrationshintergrund
Weiterdenken
Fortbildungsangebot
Das Netzwerk LSBTTIQ bietet Fortbildungs- und Sensibilisierungsangebote zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität für verschiedene Berufsgruppen an. Bei Interesse kontaktieren Sie das Netzwerk unter .