TIMEOUT Reutlingen

young lgbt-treff
in der K42

Kontakt

Fragen?
Tel. 07121/434660
E-Mail

Spenden
Spenden:

gÖrls e.V.
IBAN: DE28 6405 0000 0000 4383 28
BIC: SOLADES1REU
Stichwort „TIMEOUT“

Instagram

Informieren

Hier finden Sie Informationen und Materialien rund um das Thema LSBTTIQ. Die Buch­staben stehen für les­bisch, schwul, bi­sexuell, trans­sexuell, trans­gender, inter­sexuell und queer.

Sexuelle Orientierung ≠ Geschlecht

Die sexuelle Orientierung ist un­ab­hängig vom Ge­schlecht einer Per­son. Men­schen, die trans­sexuell sind, können also auch pan­sexuell, bi­sexuell, asexuell, homo­sexuell oder hetero­sexuell sein oder jede andere se­xuelle Orien­tierung haben.

Sexuelle Orien­tierung

  • L – Lesbische Frauen lieben und be­gehren Frauen – sie sind homo­sexuell.
  • S – Schwule Männer lieben und be­gehren Männer – sie sind homo­sexuell.
  • B – Bisexuelle Menschen fühlen sich se­xuell und/­oder emo­tio­nal zu Frauen und Männern hin­ge­zogen.

Geschlechtliche Identität

  • T – Transsexuelle sind Menschen, die bei der Geburt einem bio­lo­gi­schen Ge­schlecht zu­ge­wiesen wur­den, wel­ches je­doch nicht mit der ei­genen Ge­schlechts­identität über­ein­stimmt.
  • T – Transgender sind Menschen, deren Ge­schlecht nicht mit dem ihnen zu­ge­wiesenen über­ein­stimmt und die sich nicht in einer bi­nären Ge­schlechter­ordnung wieder­finden.
  • I – Intersexuelle Menschen werden mit einem Körper geboren, der nicht der me­di­zi­ni­schen Norm von „ein­deutig männ­lich“ oder „ein­deutig wei­blich“ entspricht.
  • Q – Queere Menschen benennen ihre sexuelle Orientierung und/­oder ge­schlecht­liche Identität als queer zur vor­herrschenden hetero­sexuellen und zwei­geschlechtlichen Norm; sie ent­sprechen mit ihrem Aus­sehen und/­oder Ver­halten nicht den gängi­gen Rollen­bildern. „Queer“ ist damit gleich­zeitig der Über­begriff für die ge­samte Viel­falt an sexuellen Orientierungen und Ge­schlechter­identitäten, die auch über LSBTTIQ hinaus­gehen (zum Beispiel Asexualität).

Lesetipps

Wir haben Lesetipps zusammen­gestellt und freuen uns über An­re­gungen von euch und von Ihnen für wei­tere Lek­türe, die wir hier ver­linken können.

Für Jugendliche

Für Lehrkräfte und Fach­per­sonal

Weiterdenken

Fortbildungsangebot

Das Netzwerk LSBTTIQ bietet Fort­bildungs- und Se­nsi­bili­sierungs­angebote zu Trans­sexualität, Trans­gender und Inter­sexualität für ver­schiedene Be­rufs­gruppen an. Bei In­teresse kon­taktieren Sie das Netz­werk unter .