Fachkräfte
Impulse setzen
Mit unserer Beratung, unseren Workshops und Fortbildungen zu lgbt-Themen möchten wir Ihnen als Lehr- und Fachkraft einige grundlegende Informationen an die Hand geben, mit denen Sie unterstützend, beratend und schützend tätig werden können.
Wir zeigen Wege, wie Sie in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Vielfalt von Lebensweisen umgehen können, mit sexueller Orientierung und Geschlecht – egal, ob die Jugendlichen einer Minderheit oder der Mehrheit angehören.
Kinder und Jugendliche sollen ihre Persönlichkeit in einer sicheren Umgebung entwickeln können. Machen Sie mit! Setzen Sie als Lehrkraft und Fachpersonal im Betreuungs- und Bildungsbereich Impulse zur Akzeptanz von Vielfalt!
Workshops für Schulklassen
Unsere Workshops zu lgbt-Themen fördern alle junge Menschen, da sie lernen sich angstfrei und selbstbewusst in einer von Vielfalt geprägten Welt zu bewegen. Dafür besuchen wir Schulklassen und andere interessierte Gruppen in der Stadt und im Kreis Reutlingen.
Fortbildungen für Fachkräfte
Unsere Fortbildungen richten sich an Lehrer:innen und andere Fachkräfte, die im Bereich Betreuung und Bildung tätig sind. Wir unterstützen dabei, queere Themen sinnvoll in den Unterricht einzubinden und angemessen auf Diskriminierungen zu reagieren.
Fortbildung über das Netzwerk LSBTTIQ
Das Netzwerk LSBTTIQ bietet Fortbildungs- und Sensibilisierungsangebote zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität für verschiedene Berufsgruppen an. Bei Interesse kontaktieren Sie das Netzwerk unter .
- Modul 1: Fortbildung für sozialpädagogisches und therapeutisches Fachpersonal
- Modul 2: Workshop für ehrenamtliche junge Menschen und Jugendgruppen
- Modul 3: Transsexualität, Transgender und Intergeschlechtlichkeit in der Arbeitswelt
- Modul 4: Begleitete Coming-out Veranstaltung in der Schule
Beratung für Fachkräfte
Für eine kostenfreie Beratung nach Terminvereinbarung laden wir Sie zu uns in die Kanzleistraße 42 ein.
Die Beratung unterliegt Qualitätsstandards, die durch die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg stetig kontrolliert und reflektiert werden.
Wenn Sie sich lieber online beraten lassen, dann sind Sie herzlich willkommen beim Netzwerk LSBTTIQ.
Informationsmaterial
- Vielfalt von Geschlecht in der Schule
Ein Leitfaden für Schulen in Baden-Württemberg - Die psychosoziale Beratung für LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg
GesellschaftsReport BW, Ausgabe 3 – 2019 - Lesbisch, schwul, trans, hetero ... Lebensweisen als Thema für die Schule
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Baden-Württemberg - Andrej ist anders und Selma liebt Sandra
Broschüre zur Unterstützung von LSBTTIQ-Menschen mit Migrationshintergrund